Die Haushaltswoche im Bundestag ist der Abschluss eines langen Prozesses, in dem Koalition und Opposition um den Bundeshaushalt für das kommende Jahr ringen. Der Entwurf der Regierung ist durch viele Sitzungen des Haushaltsausschusses gegangen und wurde durch unzählige Anträge in die ein oder andere Richtung verändert.
Das Bundesprogramm Sprach-Kita bekommt nun eine Verlängerung von einem halben Jahr. Das soll laut Ampel-Regierung gewährleisten, dass das Programm in einem geordneten Verfahren in eine Länderfinanzierung übergehen kann. Dafür sollen laut Bundesfamilienministerin Paus dann die Gelder des Kita-Qualitätsgesetzes zur Verfügung stehen. (Mehr Informationen dazu hier!) Ob diese dann aber wirklich konkret für die Sprach-Förderung verwendet werden, bleibt vorerst offen. Genauso wie die Frage, ob nicht viele der betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sich in diesem unsicheren Kontext auf andere Bereiche bewerben.