Dkhv Tag Der Kinderhospizarbeit Schleife Highres 300Dpi Rgb Png

Zum Tag der Kinderhospizarbeit

Rohwer Wahlkreis Elisabeth Robock

Manchmal gibt man alles und kann doch nichts tun. Besonders schwer wahrzuhaben fällt das, wenn es Kinder betrifft. Mit bundesweit mehr als 30 ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten kommt hier der Deutsche Kinderhospizverein ins Spiel. Auch in Dresden ist er mit einem Standort und vielen Ehrenamtlichen aktiv und begleitet unheilbar erkrankte Kinder und Jugendliche in Dresden. Auch bis in die Landkreise hinein. Ein Dienst der wertvoller kaum sein könnte! Dafür möchte ich mich heute ganz herzlich bedanken.

Eine phänomenale Arbeit!

Lars Rohwer

In und um Dresden beteiligen sich zum Tag der Kinderhospizarbeit in diesem Jahr einige Bäckereien an den Aktionswochen. Rund um den 10. Februar werden besondere Produkte wie die grüne Kinderhospiz-Schnecke, oder Brote mit den Banderolen des AKHD Dresden zum Verkauf angeboten. Die Farbe Grün steht dabei als Zeichen der Hoffnung und der Solidarität mit den betroffenen Familien, die vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Dresden betreut werden.

  • Bäckerei Konditorei Claus GmbH & Co. KG, Coswig (Brot);
  • Biokonditorei & Bäckerei Bucheckchen Thomas Heller, Dresden;
  • Ottendorfer Mühlenbäckerei GmbH, Ottendorf-Okrilla;
  • Bäckerei Möbius GmbH & Co KG, Oederan (Herzbaiser);
  • Bäckerei & Café Rico Uhlig, Dresden;
  • Bäckerei J. Richter, Dresden
  • Bäckerei Krause, Dresden
  • Feinbäckerei Hentschel, Dresden
  • Bäckerei Christian Münch
Kinderhospiz 1

Zum Hintergrund

Der AKHD mit Sitz am Fetscherplatz in Dresden begleitet seit 2006 Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen. Ausgebildete ehrenamtliche Helfer/innen besuchen die erkrankten Kinder oder Geschwister und haben Zeit zum Spielen, Zuhören oder für Ausflüge. Sie schaffen den Eltern Freiräume. Das Angebot ist kostenlos für die Familien; der AKHD begleitet in Dresden und Umland (bis 50 km).