Img 20250627 Wa0079

27.06.2025 - BPA-Fahrt III – der Wahlkreis kommt nach Berlin

Tag 1: CDU im Bund und Sachsen in Berlin

Wir begannen unseren zweitägigen Berlinaufenthalt (BPA-Fahrt) mit einem Besuch bei der CDU-Bundesgeschäftsstelle und einer Überraschung: genau vor 80 Jahren, am 26. Juni 1945, wurde die Berliner CDU gegründet. Ein besonderes Jubiläum, an dem wir unerwartet teilhaben konnten. Anschließend besuchte die Gruppe die Landesvertretung Sachsen. Zum Abschluss des Tages fand ein Besuch des Dokumentationszentrums der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung statt. Neben einer fotografischen Dokumentation über die Flucht aus Niederschlesien, informierte sich die Gruppe über europäische Migrationsbewegungen und die Flucht/Vertreibung der Deutschen nach 1945.

Tag 2: Im Zentrum des politischen Berlins

Der zweite Tag der BPA-Fahrt begann mit einem Besuch im RIAS-Funkhaus. Wir durften ein aktuelles Tonstudio für Hörspielproduktionen anschauen und lernten viel über die Vergangenheit des Funkhauses in Berlin-Schöneberg. Anschließend fand ein Gespräch mit Lars Rohwer im Paul-Löbe-Haus statt. Dabei erfuhr die Gruppe mehr über die energiepolitischen Besonderheiten des Pumpspeicherwerks in Niederwartha und lernte die Unterschiede zwischen Landtags- und Bundestagsarbeit kennen. Ein anschließender Besuch des Bundestages führte die Gruppe in das Zentrum der deutschen Bundespolitik. Nach einem Besuch der Kuppel des Reichstagsgebäudes stand nach zwei Tagen Berlinaufenthalt die Rückfahrt nach Dresden an.

Wir sehen uns zu den BPA-Fahrten 2026!

Mit diesem informativen Ausflug in das politische Berlin endet für uns die diesjährige BPA-Fahrtenzeit. Wir freuen uns darauf, auch im Jahr 2026 wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis 159 auf eine Reise in das politische Berlin mitnehmen zu dürfen!