Stadtkirche Grossroehrsdorf Brand

Wiederaufbau in Großröhrsdorf

Img 1793

Gut kann ich mich daran erinnern, als mich die Nachricht über den Brand der Großröhrsdorfer Stadtkirche erreicht hat. Es hat mich nicht nur als Christ erschüttert. Auf meinen Wegen durch den Wahlkreis komme ich oft durch Großröhrsdorf und hatte die Kirche im Herzen der Stadt im Blick.

Immer wieder bin ich nun mit Vertretern der Gemeinde über die Zukunft im Austausch. Der Schmerz über den Verlust der gerade erst sanierten Kirche und ihre Kunstschätze sitzt natürlich tief. Aber die Gemeinde beweist trotz allem oder vielleicht gerade deshalb, was Gemeinschaft und der Glaube alles bewegen kann. Der neue Kirchenbau soll die Vorgängerkirche würdigen, gleichzeitig an die Bedürfnisse der Menschen heute und zukünftig angepasst sein. Ein neues Wahrzeichen für die Stadt und echte Gemeinschaftskirche. Dabei werde ich gern weiter unterstützen!

Für alle Interessierte: Unter dem Namen „Stadtkirche - Was bleibt sind Bilder und Erinnerungen“ ist - dank des ehemaligen Pfarrers Norbert Littig - noch bis Mai 2025 eine Sonderausstellung mit Fotografien und Fragmenten aus der abgebrannten Kirche im Technischen Museum der Bandweberei Großröhrsdorf zu sehen. “Gott ist die Liebe”, dort auf einem verkohlten Stoff zu lesen, berührt mich sehr.

Spendenkonto: Ev. Luth. Kirchgemeindebund Massenei, IBAN: DE 14 8509 0000 5939 9810 30, Volksbank Großröhrsdorf, Verwendungszweck: Stadtkirche Großröhrsdorf