Img 0532

Das Epilepsiezentrum Kleinwachau

Die Mitarbeiter des Epilepsiezentrums Kleinwachau leisten Großartiges und schenken Menschen mit Behinderung eine Perspektive

Als überregionales Kompetenzzentrum ist das Epilepsiezentrum in Kleinwachau auf Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Epilepsie und anderen Anfallserkrankungen spezialisiert. Der stationäre Bereich der Klinik umfasst 53 Betten und besteht aus einer Kinder- und Jugendstation, drei Erwachsenenstationen sowie einer Station für Intensivmonitoring und prächirurgische Diagnostik.

Neben der Fachklinik bietet das Zentrum Werkstätten an, in welchen Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Berufsleben gewährt wird. Es gibt eine Förderschule für Begegnung und Kommunikation, die KiTa Baumhaus und Wohnangebote, die den jeweiligen Bewohnern ein Leben lang ein Zuhause sein können.

Bei meinen regelmäßigen Besuchen bin ich jedes Mal überwältigt von dem Engagement der Mitarbeiter und dem positiven Umgang mit allen Facetten des Lebens mit Behinderung.

Die Entscheidung, Mitglied im Fördervereins des Epilespsiezentrums zu werden, fiel damals nicht schwer. Seitdem bin ich immer wieder beratend tätig, wenn es beispielsweise um nachhaltiges Wirtschaften und Verbesserung der Energieffizienz in den neuen Wohnbereichen geht. Mittlerweile war auch eine Wohngruppe aus Kleinwachau bei mir zu Besuch im Deutschen Bundestag und wir haben uns unter anderem über inklusive Bildung ausgetauscht.

Das Epilepsiezentrum ist auf jeder Ebene ein Kontakt, den ich weiter intensiv pflegen werde!

Diesen ganz besonderen Ort möchte ich unbedingt helfen, zu erhalten und für die Zukunft auszubauen.

Lars Rohwer, nach den ersten Eindrücken vor Ort