(LR) Diese Woche war für mich vor allem davon geprägt, die beiden für meine Ausschüsse zuständigen Ministerinnen intensiv zu befragen. Zur Diskussion der Haushaltsplanung war sowohl Ministerin Klara Geywitz im Bauausschuss als auch Ministerin Bettina Stark-Watzinger im Ausschuss für Bildung und Forschung zu Gast. Beide Ministerien mussten im Anschluss auch im Plenum Rede und Antwort stehen. Außerdem laufen parallel natürlich Diskussionen zum Haushalt und auch die Migrationssituation beschäftigt meine Fraktion besonders. Mehr zu allem in meinem Wochenrückblick
(LR) Das permanente Nachfragen der CDU/CSU-Fraktion als Opposition wirkt. Im Forschungsausschuss vom Mittwoch äußerte sich die Ministerin nach langem Schweigen erstmals persönlich zum Thema. Hier findet ihr meine Pressemittelung zur Zukunft der DDR-Forschung unter Forschungsministerin Stark-Watzinger!
(LR) BPA-Besuch in Berlin! Vielen Dank allen Teilnehmer/-innen für den schönen Austausch in der Hauptstadt! Ich freue mich über jeden Austausch, denn davon lebt Politik!
Auf dem Besucherprogramm der BPA-Fahrt standen die Sächsische Landesvertretung in Berlin, die Dauerausstellung Tränenpalast, eine Führung durch die Ausstellung "Einblick ins Geheime. Ausstellung zum Stasi-Unterlagen-Archiv, die Gedenkstätte Berliner Mauer sowie ein Besuch im Reichstag mit Plenarsitzung und Abgeordnetengespräch.
„6-5-4“ ist ein Videolangzeitprojekt der Konrad Adenauer Stiftung. Deren Reporter haben uns 6 Abgeordnete, die wir 2021 zum ersten Mal in den Bundestag gewählt wurden, besucht. 5 Fragen stellen sie uns vor der Kamera in jedem unserer 4 Jahre dieser ersten Wahlperiode. Wie ergeht es uns im neuen Amt ergeht und mit welchen Herzensanliegen ist die erste Legislaturperiode gestartet? Was hat sich seitdem im Bundestag verändert hat und was haben wir bisher erlebt?
Die wirtschaftliche Lage in unserem Land ist angespannt. Viele Unternehmen und Betriebe stecken in schwierigen Kostenstrukturen. Hohe Energiepreise, Fachkräftemangel, Bürokratie, Inflation und gestörte Wertschöpfungsketten sind belastend. Unser Standort Deutschland steht im internationalen Vergleich erheblich unter Druck. Mit den Unternehmerinnen und Unternehmern im Wahlkreis 160 möchte ich unbedingt in engem Kontakt bleiben! Das Unternehmerfrühstück im Historischen Fischhaus bot die passende Gelegenheit für den gegenseitigen Austausch. Vielen Dank für Ihre regen Rückmeldungen!