20220608 Rtg Lars Rohwer 127
Ihr Abgeordneter im Wahlkreis 160 - Dresden II, Bautzen II
Informationen zum Wahlkreis 160
Web Kachel
Herzliche Einladung zum Gesprächsformat "Klar positioniert" am 06.06.2023, 20.00 Uhr
Melden Sie sich bei Interesse per E-Mail in meinem Wahlkreisbüro an. Vielen Dank. Ich freue mich auf Sie!
Ppp Homepage
Bewirb dich jetzt! Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm als Junior-Botschafter in die USA
Von Dresden in die USA? Jetzt wieder möglich!
20220608 Plh Lars Rohwer 069
News aus Berlin - Mein Wochenrückblick nach jeder Sitzungswoche
Blog: Themen meiner Tätigkeit als MdB im Bundestag
Rohwer Gespiegelt
Wie verhält es sich eigentlich mit... ?
Meine Fragen an die Bundesregierung
Berlin 1692
Mein Team & ich freuen uns auf insgesamt drei BPA-Fahrten in 2023
Anmeldungen für unsere BPA-Fahrten 2023 sind möglich
Free Luis
Meine politische Patenschaft für Luis Frómeta Compte
Update Kuba: Gefangen mitten im Chaos

News

02.06.2023
Af Leag Boxberg 37337

Neue Lausitz Briefing: Habeck verhandelt mit Leag über früheren Kohleausstieg

(LR) Das Neue Lausitz Briefing berichtet regelmäßig über Entwicklungen in der Lausitz, vor allem was den Strukturwandel betrifft. In der Ausgabe vom 31. Mai 2023 wurde ich zur aktuellen Entwicklung in den Kohleausstiegsverhandlungen befragt. Nachdem RWE vorzeitig aussteigt, steigt der Druck auf LEAG und MIBRAG. Der vollständige Artikel von Christine Keilholz ist jetzt auch hier zu finden.

26.05.2023
Wochenrueckblick Plh Rohwer

Wasserstoff-Hochlauf fördern und Pflege ausstatten

Zwei Themen möchte ich in meinem Rückblick aufgreifen. Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörige haben in dieser Woche besonders nach Berlin geschaut. Denn es ging um eine lang erwartete Reform. Außerdem war die Woche gefüllt mit viel Input zum Thema Wasserstoff-Hochlauf. Wie beide Themen zu bewerten sind, schreibe ich in meinem Beitrag.

16.05.2023
Kas Stipendium 2

Erfolgreich studieren und promovieren – mit einem Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung

Bist du ehrenamtlich aktiv, hast du Lust auf Austausch und teilst du die Werte der Stiftung? Dann bewirb dich jetzt um ein KAS Stipendium bis 15. Juli! Eine digitale Sprechstunde findet am 20. Juni statt.

Wissenswertes

5:54

12.05.2023, Deutscher Bundestag, Städtebauförderung, Investitionen für lebenswerte Städte

Die Städtebauförderung ist eine Erfolgsgeschichte für Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Seit über 50 Jahren ist sie das wichtigste Instrument einer integrierten Stadtentwicklung. Während der unionsgeführten Regierungszeit haben wir die Städtebauförderung auf solide und zukunftsfähige Füße gestellt. Wir haben nicht nur die Umstrukturierung der Förderprogramme vorgenommen, sondern auch die Förderung auf einem hohen Niveau von 790 Mio. Euro pro Jahr festgeschrieben. Die Ampel-Regierung hingegen hat nicht nur das im Antrag von dieser Woche positiv erwähnte Premium-Projekt der Städtebauförderung, das Programm Nationale Projekte des Städtebaus, komplett und ohne Vorankündigung aus dem Bundeshaushalt 2023 gestrichen, sondern unterlässt es zudem, weitere wichtige Impulse in Zeiten gestiegener Baukosten zu setzen. Ein solcher Impuls könnte z.B. ein Programm zur Revitalisierung brachliegender Flächen für den Wohnungsbau sein. Auch Maßnahmen des Klimaschutzes bzw. zur Anpassung an den Klimawandel sind programmübergreifend förderfähig. Denn wir wissen, in den Zeiten des Klimawandels ist eine kluge Stadtplanung und nachhaltige dörfliche Entwicklung angesagt! Modellanalysen haben gezeigt: die Stadt der Zukunft ist sternenförmig. Menschen siedeln sich entlang von Verkehrsachsen an. Das war schon immer so. Wir müssen unsere Straßen und den ÖPNV sternenförmig vom Zentrum der Stadt in die Peripherie um – und ausbauen, nicht ringförmig. Entlang der Verkehrsachsen brauchen wir Arbeitsplätze, Industrie, Wirtschaft und kulturelle Angebote. Entlang der Zacken in den Zwischenräumen brauchen wir kühlende Grünflächen.

17 Bilder

BPA Berlin, April 2023

In dieser Woche konnten wir unsere erste (von drei) BPA-Gruppen in Berlin herzlich willkommen heißen! Neben dem Besuch des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Reichstagsgebäude gab es on top auch noch eine wunderbare (wenn auch April-kalte) Stadtrundfahrt auf der Spree zu erleben.

5:42

21.04.2023, Plenum Deutscher Bundestag, Smart Cities und Smarte.Land.Regionen

Der relativ junge Sammelbegriff „Smart City" beschreibt Ideen und Konzepte für urbane Räume, mit denen Städte durch Einsatz moderner Technologie effizienter und damit klimaschonender sowie lebenswerter werden sollen. Ganz bewusst sprechen wir im Antrag über Smart Cities und Smart REGIONS. Denn auch in den Regionen, auf dem Land ist eine solche Vernetzung möglich, hilfreich und wichtig. Die Potentiale sind immens. Die Ampelregierung lässt jedoch Visionen und konkreten Gestaltungs- und Umsetzungswillen vermissen. Mit unserem Antrag fordern wir daher eine Reihe von Maßnahmen: Evaluation des Smart Cities Programms, die Stärkung der Kooperation mit Ländern und Kommunen in den Bereichen smartCities und smartRegions, die Definition weiterer Modellregionen, das Vorlegen eines Smart-City-Stufenplans sowie der Aufbau eines Smart City-Kompetenzzentrums. Breitbandausbau, mehr Reallabore und Experimentierräume und die Förderung von SmartCity Lösungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.