Seit Bekanntwerden der Projektidee von Prof. Curbach bin ich Fan des zukunftsträchtigen Bauforschungszentrums und freue mich sehr, dass es nun in Form eines Bundesforschungszentrums mit Schwerpunkt in Bautzen entsteht! Die notwendigen finanziellen Mittel für den Start konnten wir mit vereinter Kraft im Bundeshaushalt verankern. Hier gibt es eine aktuelle Zusammenfassung des Umsetzungsstands.
Der Evangelische Arbeitskreis der CDU Sachsen und ich laden am 21. Januar herzlich zu einem besonderen Abend ein. Im Mittelpunkt des Abends steht eine Lesung von Volker Resing, Journalist und bekannt als Kirchen- und Unionsexperte. Er wird aus seinem neuen Buch „Friedrich Merz – Sein Weg zur Macht“ lesen. Im Anschluss bleibt genug Raum für Gespräch und Diskussion.
Mein Kollege Hermann-Josef Tebroke ist Mitglied im Familienausschuss und gleichzeitig im Ausschuss der Finanzen. Gemeinsam wollen wir auf die Schlagworte unseres Wahlprogramms schauen und sie mit Leben füllen. Nach Anmeldung per E-Mail unter glueck-auf@lars-rohwer.de erhaltet ihr rechtzeitig den Zugangslink zu unserer Online-Diskussion! Ich bin gespannt, welche Themen euch besonders umtreiben!
Zu Beginn des neuen Jahres 2025 teile ich meine Gedanken als Vorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises - EAK der CDU Sachsen zur Jahreslosung 2025.
(LR) Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! Jesaja 60,1, Monatsspruch für Dezember 2024. Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes, fröhliches Weihnachtsfest in hellstem Lichterglanz! Bleiben wir uns verbunden. Ich freue mich auf ein Wiedersehen und Kennenlernen im neuen Jahr 2025.
Dem Bundeskanzler das Vertrauen entziehen, das Verfassungsgericht stärken und in der Landesgruppe Sachsen das Jahr resümieren - die letzte Sitzungswoche des Jahres 2024 hatte es in sich. Meinen Rückblick auf diese spannende Woche - und die Verabschiedung einer langjährigen Mitarbeiterin - findet ihr hier.
Für andere ein banaler Schritt, für mich tatsächlich eine Premiere: Nach langem Abwägen habe ich mich zum ersten Mal seit ich als Direktkandidat antrete dafür entschieden, mich nicht nur in einem Wahlkreis, sondern auch auf der Landesliste aufstellen zu lassen. Meine Gründe erkläre ich
Kurz vor dem Ende der Wahlperiode will ein Bündnis das Abtreibungsrecht verändern. Wieso ich mich gegen eine Liberalisierung des Schwangerschaftsabbruchs ausspreche, möchte ich hier klarstellen.
In der nächsten Sitzungswoche steht die Vertrauensfrage des Bundeskanzlers auf dem Programm. Wie ist kurz vorher die Stimmung im Bundestag? Das beschreibe ich in meinem aktuellen Wochenrückblick und gehe außerdem auf die Ereignisse in Südkorea ein. Als Mitglied der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe verfolge ich das natürlich interessiert und habe meinen eigenen Blick auf die Entwicklung.